Team Fahrradwerkstatt

Blick in die Werkstatt einer Fahrradgruppe. (Bildquelle: Internet)
Blick in die Werkstatt einer Fahrradgruppe. (Bildquelle: Internet)

Mobil zu sein ist für Flüchtlinge enorm wichtig. Doch bei schmalem Budget für private Ausgaben einerseits  und hohen Preisen für Bus und Bahn andererseits ist es nicht ganz so einfach, Mobilität auszuüben. Das gilt besonders in unserem etwas am Rande gelegenen Stadtteil. Wer hingegen über ein gespendetes und verkehrssicheres Fahrrad verfügt, kann seinen Bewegungsradius ohne größeren Aufwand deutlich erweitern. So schätzen wir im Team Fahrradwerkstatt die Lage ein. Deshalb engagieren wir uns auch in der Initiative Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN.

Unser Team  möchte Flüchtlinge mobil machen. Wir wollen gespendete Fahrräder auf Verkehrssicherheit checken, gegebenenfalls reparieren und anschließend den Flüchtlingen fahrbereit zur Verfügung stellen. Die ankommenden Flüchtlinge können den Wunsch nach einem Fahrrad äußern. Je nach Verfügbarkeit werden dann die gespendeten gebrauchten Fahrräder verteilt oder im Losverfahren vergeben. Letzteres soll dann praktiziert werden, wenn die Nachfrage höher ist als das Fahrradangebot.

 In unserer künftigen Werkstatt lautet das  Motto:  „Hilfe zur Selbsthilfe“, und wir wollen nach Möglichkeit dort unterstützen, wo unsere Hilfe gebraucht wird. Schließlich wissen wir: Private Besorgungen wie Einkaufen oder die Teilnahme an  Integrationskursen ebenso wie die Wahrnehmung von Behördenterminen in der Stadt, aber auch Ausflugsunternehmungen – alles das lässt sich mit Hilfe eines Rads besser und schneller bewerkstelligen.

Im Team der Fahrradwerkstatt haben sich bisher schon 14 engagierte „ Schrauber“ zusammengefunden. Eine große Garage, idealerweise in der Nähe des Flüchtlingsheims, mit Stromanschluss und Zugang zu sanitären Anlagen wird noch gesucht.

Fahrradspenden und Ersatzteile samt Kindersitze und Anhänger für Kinder sind herzlich willkommen.

 

Matthias Holz

E-Mail: radspende@holz.bike