Team Begegnungs-Café

Ein Blick ins Begegnungs-Café
Ein Blick ins Begegnungs-Café

Unser „Begegnungs-Café“ soll ein Ort des Willkommens sein. Hier sollen sich Flüchtlinge und Einheimische besser kennenlernen. Das Cafe´ soll auch Wärme ausstrahlen - im übertragenen wie im realen Sinn. Ein Ort, an dem wir uns in offener und ganz ungezwungener Atmosphäre begegnen können.

 

Bereits 60 Ehrenamtliche, Frauen und Männer aus RSKN, haben sich zusammengetan, um das Cafe´ zum interkulturellen Treffpunkt zu machen.  Drei Teams werden im Wechsel den Cafébetrieb organisieren. Es ist neben dem Angebot von Kaffee, Tee und Kuchen auch immer ein kleiner kultureller Beitrag am Nachmittag geplant. So wollen wir beispielsweise miteinander Musik machen, basteln, den Flüchtlingen unsere Region und das Leben hier in RSKN und der Umgebung näher bringen. Ganz nebenbei wird dabei auch die deutsche Sprache geübt.

 

Wichtig ist uns, die Flüchtlinge selbst bei allen Aktivitäten möglichst gut einzubeziehen. Wir möchten voneinander lernen und mehr erfahren, über das Leben in der Heimat der Flüchtlinge, ihren Sitten und Gebräuchen. So kommen wir ins Gespräch. Daraus kann sich nicht nur ein besseres gegenseitiges Verständnis entwickeln, vielleicht entstehen dadurch Freundschaften, die alle bereichern.

 

Wer bei uns mitmachen möchte, egal ob mit einer Kuchenspende oder der Mitarbeit im Café, ob als Dolmetscherin oder mit einem kulturellen Beitrag, der darf sich gerne an uns wenden.

 

Das Begegnungs-Café startet demnächst jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Sulzgries, Kelterstraße 21

(im Sommer im Katholischen Gemeindezentrum, St. Katharina)

 

Bei Rückfragen: Gertrud Holzwarth-Mönninghoff, Trude Pohl,

Barbara Rinke, Alfred Zeller

E-Mail: gemeinsam-fuer-fluechtlinge-in-rskn@web.de