Esslingen, 13. Oktober 2021 - Unter dem Motto „Gastfreundschaft verbindet“ lädt die Caritas in Fortführung einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Initiative Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN zu einem weiteren WerteDIALOG ein.
Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting ausgerichtet und findet statt am Montag, 25. Oktober 2021 von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Wer nähere Informationen bekommen oder sich gleich anmelden möchte, wendet sich per Mail an clauss.b@caritas-fils-neckar-alb.de
Im Rahmen des Projekts WerteDIALOG hatte die Initiative erst kürzlich (2. Oktober) gemeinsam mit der Caritas zu einem Erzählcafé eingeladen. 31 Frauen aus fünf Nationen fanden im Kulturzentrum Dieselstraße zusammen. Ihre Biografien und ihre beruflichen und persönlichem Erfahrungen waren recht verschieden.
„Ich möchte vom Jobcenter bald unabhängig sein und schnell Deutsch lernen!“ So brachte eine der drei aus politischen Gründen geflohenen Frauen ihre persönlichen Ziele auf den Punkt.
Unter der Überschrift: "Wir sind jetzt hier" berichteten Frauen von guten Erfahrungen, aber auch von Rückschlägen. Ziel des Frauenfrühstücks war es, einander Mut zu machen. Es ging ums Zuhören und ums Verstehen.
Am Ende herrschte Einigkeit: „Es ist uns mit der Veranstaltung gelungen, persönliche Perspektiven aufzuzeigen und Frauen zusammenzubringen,“ so Gertrud Mönninghoff, Mechthild Heider und Fikriye Özdogan, die als Ideengeberin fungierte; alle drei sind engagiert in der Initiative Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN.
Brunhilde Clauß vom Caritas-Projekt WerteDIALOG ergänzte: “Wichtig war uns, dafür zu sensibilisieren, dass auch Teilschritte wertvoll sind, und dass wechselseitige Offenheit und persönliche Kontakte dazu beitragen, gut anzukommen.“
Eine Frauenaktivistin aus Gambia, seit 2014 in Esslingen, schilderte ihre Erfahrungen im Heimatland und in Deutschland: “Der Anfang war sehr schwer, ich hatte Heimweh nach meiner Familie, besonders nach meinem Vater, der mich beim politischen Engagement für Frauen sehr unterstützt hat. Ich bin froh und dankbar, dass ich in Deutschland meine Meinung frei äußern kann.“ Derzeit macht sie eine Ausbildung zur Altenpflegerin.
Eine Frau, geflüchtet mit ihren 3 Töchtern, der Mann sitzt aus politischen Gründen im Heimatland im Gefängnis, ermutigte, sich immer wieder selbst zu motivieren. Sie ist als Dozentin für Krankenpflege anerkannt, arbeitet nun in einem wissenschaftlichen Projekt und ist dankbar für Unterstützung, die sie erfährt. Ihr Rat: „Lasst den Menschen hier Zeit, Euch kennenzulernen und Erfahrungen mit uns als geflüchtete Menschen zu machen.“
Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN
Kornhalde 4
73733 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711 - 37 98 50
E-Mail: gemeinsam-fuer-fluechtlinge-in-rskn@web.de