Um sich erfolgreich integrieren zu können, ist der richtige Gebrauch der deutschen Sprache eines der wichtigsten Bausteine überhaupt. Für die meisten Asylbewerber aber bedeutet das ein hartes Stück Arbeit, denn sie sprechen weder deutsch, noch eine uns geläufige Sprache. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sie eine möglichst qualifizierte Sprachförderung erhalten.
Einkaufen, in die Schule gehen, nach dem Weg fragen, ein Praktikum machen oder in einen Beruf einsteigen – wir wissen, die deutsche Sprache ist der Schlüssel, damit sich Flüchtlinge bei uns zurecht finden und sich schließlich hier auch wohl fühlen können. Unser Ziel ist: Flüchtlinge sollen sich möglichst bald hier in RSKN und anderswo in deutscher Sprache gut verständigen können.
Neben den Kursen, die von der AWO, der VHS und dem Interkulturellen Forum angeboten werden, will unser Team den Flüchtlingen begleitende Sprachkurse anbieten. Bislang können noch nicht alle Flüchtlinge die offiziellen Angebote in Anspruch nehmen oder die Zahl dieser Angebote ist kleiner als der Bedarf. In diesen Fällen werden Flüchtlinge von uns betreut. Sie erhalten von ehrenamtlichen Lehrkräften Unterricht.
Angedacht sind auch Alphabetisierungskurse, denn nicht jeder Asylbewerber hat eine Schule besucht. Schon gar nicht können sie die lateinische Schrift lesen und schreiben. Deshalb sind die ehrenamtlichen Aufgaben unseres Teams besonders anspruchsvoll.
Wenn Sie Interesse haben, als Lehrkraft ehrenamtlich einmal in der Woche tagsüber einen Sprachkurs oder Alphabetisierungskurs zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei:
Jutta Bundschuh und Helga Krauter
Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN
Kornhalde 4
73733 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711 - 37 98 50
E-Mail: gemeinsam-fuer-fluechtlinge-in-rskn@web.de