Das von der Initiative Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN betriebene Begegnungscafé verzeichnet wieder mehr Besucherinnen und Besucher. Am Donnerstag (13. 02) versammelten sich rund 40 einheimische Gäste sowie Besucherinnen und Besucher, die nach ihrer Flucht aus Kriegsgebieten im Nahen Osten in Esslingen RSKN aufgenommen wurden. Um sie kümmern sich seit 2016 ehrenamtlich Engagierte aus RSKN. Den Schwerpunkt der Netzwerkinitiative bilden Aktivitäten rund um die Integration der neu Zugezogenen etwa auf dem Gebiet Ausbildung, Arbeit und Wohnen.
Das Café bietet zudem ein Treffpunkt für Familien, die in RSKN Fuß fassen möchten. Beispielsweise geht es hier um Möglichkeiten, wie persönliche Wünsche und berufliche Erwartungen praktisch verwirklicht werden können und wie sich Enttäuschungen am besten überwinden lassen.
Nicht zu kurz kommt im Café die persönliche Zuwendung in deutscher Sprache. Dazu gehört nicht nur das schwäbische „Schwätza“ am Tisch bei Kaffee, Tee und Gebäck, sondern auch der Austausch von Rezepten. Gespielt wird ebenfalls, was besonders die Kinder freut.
Gemeinsam für Flüchtlinge in RSKN
Kornhalde 4
73733 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711 - 37 98 50
E-Mail: gemeinsam-fuer-fluechtlinge-in-rskn@web.de